Automobilclub von Deuschland
….was den AvD und Schloss Grünewald verbindet…
Nicht schlecht staunten die Macher von den Grünewald Classics als ein Abkömmling der Dynastie Piedboeuf, eine Industriellenfamilie wallonischer Herkunft und Rechtsvorgänger des heutigen Eigentümers von Schloss Grünewald ein historisches Foto vom Gräfrather Marktplatz (s. Foto u.) überbrachte, auf dem ein erstes motorgetriebenes Vehikel um 1900, umringt von staunenden Menschen, die es womöglich für ein Ufo halten mussten, zu sehen war …
Es handelte sich hierbei um einen der ersten Motorwagen der Marke Imperia ( s. Wikipedia: Automobiles Imperia) eben aus Lüttich, wo diese prestigeträchtigste Marke der belgischen Automobilgeschichte von einem gewissen Adrien Piedboeuf gegründet wurde… und wahrscheinlich glaubte noch ein jeder Gräfrather Fuhrwerker, dass es sich bei diesen dampfenden Gerätschaften um die vorübergehende Erscheinung eines untauglichen Fortbewegungsmittels handeln muss…
Dass es anders gekommen ist, wissen wir heute … und dass Paul Piedboeuf, ein weiteres Generationsmitglied der Familie, das bisher für Pferdekutschen genutzte Kutscherhaus auf Schloss Grünewald kurzerhand zu einem „Wagenhaus“ nebst Chauffeurwohnung und Werkstatt für seinen Imperia umbauen ließ, ist uns auch von seinem Abkömmling überliefert worden. Paul Piedboeuf nutzte seinen Imperia, auch einer der ersten Kraftwagen zu jener Zeit in Düsseldorf, um von seinem Wohnsitz zu seiner Sommerresidenz nach Gräfrath zu fahren…
… und noch mehr staunten die Macher der Grünewald Classics als Ihnen konstatiert wurde, dass ebenjener Paul Piedboeuf ebenfalls um die vorvergangene Jahrhundertwende der Gründer eines gewissen Rheinisch-Westfälischen Automobilclubs – RWAC ( s. Foto) – war… und dort die Wiege des heutigen AvD liegt… also sozusagen im ehemaligen Kutscherhaus von Schloss Grünewald
Bitter
Als ehemaliger Rad- und Autorennfahrer folgte Erich Bitter im Jahre 1971 seiner Vision vom eigenen Fahrzeug und stellte somit 1973 seinen erstes BITTER Automobil, den BITTER CD vor. Für viele Persönlichkeiten wie z.B. Paul Breitner, Günther Netzer, Rosi Mittermeier und Christian Neureuther war der CD DAS Auto. Es folgten weitere, exklusive und in Kleinserie gefertigte Fahrzeuge wie der BITTER Kadett Aero, BITTER SC, die Konzeptstudie CD2, BITTER Vero und der Insignia A by BITTER, die die Autowelt bis heute begeistern. Damals wie heute gilt das gleiche Konzept: Unproblematische und robuste Großserientechnik von Opel, verpackt in einer schönen Hülle, gepaart mit Exklusivität und Interieur-Materialen der Oberklasse.
Einer Tradition, der wir bis heute treu bleiben und die sich in den neuen BITTER Editions-Modellen Adam, Adam S, Mokka X, Insignia und in den kommenden Fahrzeugen wider spiegelt. BITTER und Opel eine Verbindung mit Erfolgsgeschichte seit fast 50 Jahren.
20+21 April 2024
Verpassen Sie keine Neuigkeiten mehr und melden Sie sich zum Newsletter an